Sitemap
Main Menu
- Start
- Veranstaltungen
- Qualitätsoffensive FVID e.V. - Kooperationsveranstaltung mit Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster "Sachkunde Innendämmung mit Qualifizierung zum Einbau RAL-zertifizierter Innendämmungen"
- Akademie der Bayerischen Architektenkammer: Innendämmung im Bestand (09:00-17:00 Uhr)
- Akademie der AK Nordrhein-Westfalen: Mauerwerksanierung und Innendämmung (09:00-17:30 Uhr)
- Aktuelles
- EnEV 2013: Keine direkten Anforderungen an Innendämmungen
- Am 03.03.2016 im Fokus: Innendämmungen in der Praxis
- Neu erschienen: FVID-Praxishandbuch Innendämmung
- Erste Fachunternehmen zum Einbau zertifizierter Innendämmungen nach RAL-GZ 964 qualifiziert
- Umfrage Innendämmung (Forschungsprojekt RIBuild)
- Webinar zum Thema Innendämmung
- Weitere Schulung von Fachunternehmen zum Einbau zertifizierter Innendämmungen nach RAL-GZ 964 geplant
- Neuer Flyer des FVID
- FVID zum 7. Sachverständigentag der WTA-D in Weimar
- Qualifizierungsoffensive des FVID mit 3-Tages-Seminar
- Neue Fachtextserie FVID-Nachgedacht
- Seminar „Sachkunde Innendämmung“ auch in 2019 und 2020
- NEU – FVID-Bewertungshilfe „Innendämmung“
- Verbändeanhörung zum Referentenentwurf Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
- Zwei FVID-Mitglieder gehen gemeinsame Wege
- Forschung aktuell
- Visionen – Technologien – Power-to-change: Zukunft „Gebäudeenergieeffizienz“?
- Positionspapier des FVID e.V. zu Klimaschutzzielen Deutschlands
- Aktuelle Forschungsergebnisse zu Innendämmsystemen
- 3-Tages-Seminar „Sachkunde Innendämmung“ auch in 2020 und 2021
- Gemeinsam für konjunkturpolitische Maßnahmen im Gebäudebereich
- Newsletter
- IV / 2017
- 7. Sachverständigentag der WTA-D Am 30. November 2017 fand im Congress Centrum Weimar der 7. Sachverständigentag der WTA-D zum Themenbereich „Sanieren nach Norm - Sanierung als Regelfall?“ statt.
- Energetische Verbesserung durch Innendämmung Insbesondere aufgrund der langfristig steigenden Energiepreise führt jede energetische Sanierung zu einer Wertsteigerung der Immobilie.
- UBA-Publikation Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden. Schimmel stellt nach wie vor eines der häufigsten Probleme in Innenräumen dar.
- Das ändert sich 2018 für Verbraucher Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Neuigkeiten zusammen, die Verbraucher beim Hausbau und bei Sanierungen 2018 beachten sollten.
- Praxis-Projektbericht 1/2017 Kunsthalle Mannheim Energetische Sanierung des Jugendstilbaus. Innendämmung kombiniert mit Wandheizung.
- I / 2018
- 8. Berliner Schimmelpilzkonferenz Mitte März in Berlin
- Materialentscheidung am Bau: Darf der Bauherr mitreden?
- Innendämmsysteme im Detail
- Neues Werkvertragsrecht: Das gilt seit 1. Januar 2018
- EU-Datenschutzgrundverordnung DS-GVO) gilt ab Mai 2018
- 3-tägige Qualifizierung zum Einbau RAL-zertifizierter Innendämmungen und zum/zur Sachkundigen Innendämmung
- Praxis-Projektbericht 1/2018 Sanierung fürs Denkmal in Straubing
- II / 2018
- Mindestlohn, GEZ, Datenschutz: Das ändert sich im Mai
- EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) - Regeln für Newsletter
- Praxis Handbuch Innendämmung
- Seminar „Sachkunde Innendämmung“ vom 28. – 30. November 2018
- Interessante Veranstaltungen
- Praxis-Projektbericht 2/2018 - So „warm“ mir Gott helfe Sanierung eines Wuppertaler Gemeindehauses
- III / 2018
- Baumängel: Wann der Handwerker haftet
- Maut auf Bundesstraßen ab Juli 2018: Wichtige Fragen und Antworten
- FVID-Qualifizierung Sachkunde Innendämmung, 28. - 30. November 2018, Frankfurt am Main
- Interessante Veranstaltungen
- Praxis-Projektbericht 3/2018 Sanierung eines mehrere hundert Jahre alten Gebäudes in Nördlingen
- IV / 2018
- Baukulturbericht 2018/19
- Änderungen und neue Gesetze im November 2018
- „Sachkunde Innendämmung mit gleichzeitiger Qualifizierung zum Einbau RAL-zertifizierter Innendämmungen“ am 28. – 30.11.2018 in Frankfurt am Main
- Interessante Veranstaltungen
- Praxis-Projektbericht 4/2018 - Ökonomie trifft Ökologie
- FVID Nachgedacht 1/2018
- I / 2019
- II / 2019
- III / 2019
- IV / 2019
- Baukulturbericht überzeugt Bundestag
- Qualifizierungsoffensive des FVID
- Gebäudeenergiegesetz (GEG) löst weiter Diskussionen aus
- Der FVID und weitere Kooperationspartner - gemeinsam für aktiven Klimaschutz
- KfW – Schneller zur passenden Förderung für die Gebäudesanierung
- Interessante Veranstaltungen der Mitglieder und Kooperationspartner des FVID e.V.
- V / 2019
- I / 2020
- Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 – Wie schaffen wir das?
- Steuerliche Absetzbarkeit energetischer Gebäudesanierungen ist jetzt amtlich
- Frist läuft ab: Im Jahr 2010 ausgestellte Energieausweise werden ungültig
- Viele Kaminöfen brauchen bis 2020 Nachrüstung
- FVID e.V. - 9. Ordentliche Mitgliederversammlung
- Interessante Veranstaltungen
- II / 2020
- III / 2020
- Deutschland baut immer mehr Wohnungen
- Baugewerbe senkt Umsatzprognose
- Diese Verpflichtungen zur Wohnraumlüftung gibt es
- Neue Verteilung der Maklerkosten
- Qualitätsoffensive FVID e.V. - weitere Veranstaltungen in den kommenden 12 Monaten geplant
- Neue Mitglieder im FVID e.V. – der Verband wächst kontinuierlich
- IV / 2020
- Innendämmung in historischen Gebäudenen
- DEN-Energieberater bekräftigen Engagement für eigenes Berufsbild
- Kombination von Innen- und Außendämmung, geht das?
- Sanierungen und Förderung für energieeffizientes Bauen
- Qualitätsoffensive FVID e.V. - weitere Veranstaltung noch in diesem Jahr geplant
- 9. ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des FVID e.V.
- V / 2020
- Qualitätsoffensive FVID e.V. – eine weitere Veranstaltung noch in diesem Jahr?
- Bundestag segnet WEG-Reform ab
- Ökologisches Bauen? Nur 50% achten auf Umweltverträglichkeit
- Stellungnahme zum GEG aus der Sicht der Energieberatung
- Neue Mitglieder im FVID e.V. – der Verband wächst weiter
- 9. ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des FVID e.V.
- VI / 2020
- I / 2021
- Anforderungen an Blower-Door-Tests: Messen nach neuer Norm
- Zuschuss aus „Energieeffizient Sanieren (430)“ seit dem 01.01.2021 bei BAFA beantragen
- BEG EM: Details zur BAFA-Förderung von Einzelmaßnahmen 2021
- BEG Übersicht zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Praxis Projektbericht 1-2021: Zeitgemäß wohnen mit Altbau-Charme in Heidelberg
- 10. ordentliche Mitgliederversammlung 2021 des FVID e.V.
- IV / 2017
- Praxisberichte
- FVID - Nachgedacht
- 1/2018 - Funktionale Aspekte von Lehmbaustoffen bei der Innendämmung
- 2/2019 - Zur Definition des innenliegenden Diffusionswiderstands sdi
- 3/2019 - Anforderungen nach EnEV bei Bestandsgebäuden
- 4/2019 - Checkliste zur Bestandsaufnahme und Dokumentationshilfe
- 5/2020 - Kombination von Innen- und Außendämmung, geht das?
- Mitglieder berichten
- Aktivitäten
- Aufgaben
- Download
- Bewertungstool
- Partner